Paare erzählen: Altersvorsprung – na und?

Er war noch ziemlich knackig und frisch, der Junge. Und irgendwie auf der Suche nach sich selbst.

Als er dann eine freundliche Frau traf, nicht ganz jung, aber sehr interessant, da half er ihr aus dem Schlamassel.

Praxistipps zur erhöhten Familienbeihilfe

Annähernd jedes zwanzigste Kind in Österreich erhält auf Grund einer Beeinträchtigung oder einer Erkrankung – zumindest eine Zeit lang – erhöhte Familienbeihilfe. Wie das geht und was Eltern dafür tun müssen erfahren Sie hier.

„Ösis“ lieben es: Activity forever

Von wegen bequem – Österreicher lieben Activity. Rechtzeitig zum 200. Geburtstag des österreichischen Spiele-Unternehmens Piatnik hat Amazon seine Datenbanken durchforstet und herausgefunden, dass der Spieleklassiker das meistgekaufte Spielin Österreich ist.

Weihnachten: Trolle, Hexen, Ziegenböcke und ein „Faschingsumzug“ – eine ungewöhnliche Reise durch Länder und Kontinente

Adventmärkte, Zimtsterne, Vanillekipferl, Punsch, Tannenbäume vs. Ziegenböcke, Trolle, Hexen und versteckte Besen. Eine Reise durch Länder und Kontinente mit 12 – mitunter – skurrilen, vor allem aber ungewöhnlichen Traditionen in der Weihnachtszeit.

Lehrstelle gesucht? 10.000 Chancen warten …

… am 19.11. in der Wiener Marx Halle! – Zahlreiche Betriebe präsentieren sich Lehrstellensuchenden aus Wien und den Bundesländern. Lockere Atmosphäre und ein Besuch des Bundespräsidenten sind angesagt.

Macht Essen depressiv?

Depressionen sind weit verbreitet und können durch verschiedene Faktoren ausgelöst und verstärkt werden. Dabei kann auch die Ernährung eine Rolle spielen.

Hochwasser: Mehr Geld für die Opfer

In Niederösterreich erhalten Opfer der Hochwasserkatastrophe mindestens 50% der Schäden ersetzt, im Burgenland sogar bis zu 100%.

So klappt der Schulstart – 6 Tipps für einen entspannten Schulanfang

Streß pur – und das nicht nur für die Schüler:innen. Die Österreichische Schülerhilfe gibt rechtzeitig zum Schulstart Tipps wie’s am besten klappt.

Schule essen Kinder(beihilfe) auf

Kostenexplosion. Die Schulkosten sind in den vergangenen 3 Jahren deutlich gestiegen. Selbst die Kinderbeihilfe reicht nicht mehr aus, um diese Kosten abzudecken. Viele können nicht mehr mit.