Was heißt hier schön …

Frauen der Barockzeit hatten höchstens dann ein Figurproblem, wenn ihr Busen zu klein war oder ihre Hüften zu schmal. Napoleon schrieb seiner Josephine: “Wasch dich nicht, ich komme heim!” Auf der Suche nach Schönheit – eine Reise durch 10.000 Jahre.

„Herrschaften, so geht’s nicht weiter!“

So viel steht fest: Lehrer sind der Feind jedes Schülers. Sie sorgen für Frust, machen Angst und sind prinzipiell Ungerecht. Das weiß schließlich jeder. Oder?

Der Weg zurück zur Lust

Warum reagieren junge Mütter oft auf einen Verführungsversuch so interessiert wie ein Meerschweinchen auf Wiener Schnitzel? Wer vor Müdigkeit gegen Türstöcke läuft, der findet nichts mehr erotisch.

Man sieht sie nicht

Sie sind da, aber man sieht sie nicht. Wohnungslose Frauen fallen im öffentlichen Raum nur selten auf. Aus Schamgefühl verstecken sie ihre Notlage. Niemand soll wissen wie es ihnen tatsächlich geht….

Früher waren wir „Wettpinkeln“ – heute ist das eine „Verhaltensauffälligkeit“

Wenn Kinder ihr Geschlecht entdecken sind Eltern zuerst einmal schockiert. Experten raten zu Ruhe und Gelassenheit.

Lernblockaden: „Eigentlich kann er’s ja“

Stressfaktor Schule: Warum Kinder versagen, obwohl sie eigentlich durchaus intelligent sind.

Gemischtes Doppel, neues Glück: „Patchworken“ braucht Geduld

Die böse Stiefmutter hat ausgedient, Patchworkfamilien sind längst gesellschaftliche Realität. Geduld ist die wichtigste Tugend beim Zusammenwachsen der neuen Familie(n).

„Mag nicht essen – wenn bei den Kleinen das Ich erwacht

Wenn Kleinkinder trotzen, stoßen Eltern an die Grenzen ihrer Geduld. Kiddy-Coach Gerhard Spitzer verrät, wie man die schwierige Trotzphase durchsteht.

Survival-Tipps für Alleinerziehende

Ausgebrannt, ständig unter Strom, finanzieller Druck und dann noch die Sorgen um das Kind: Ohne Überlebensstrategie kommen alleinerziehende Mütter und Väter rasch unter die Räder.