Gemischtes Doppel, neues Glück: „Patchworken“ braucht Geduld

Die böse Stiefmutter hat ausgedient, Patchworkfamilien sind längst gesellschaftliche Realität. Geduld ist die wichtigste Tugend beim Zusammenwachsen der neuen Familie(n).

„Mag nicht essen – wenn bei den Kleinen das Ich erwacht

Wenn Kleinkinder trotzen, stoßen Eltern an die Grenzen ihrer Geduld. Kiddy-Coach Gerhard Spitzer verrät, wie man die schwierige Trotzphase durchsteht.

Survival-Tipps für Alleinerziehende

Ausgebrannt, ständig unter Strom, finanzieller Druck und dann noch die Sorgen um das Kind: Ohne Überlebensstrategie kommen alleinerziehende Mütter und Väter rasch unter die Räder.

Tigermütter – Tyrannenkinder – Helikoptereltern

Video: Wenn es um die Erziehung geht ist der Druck enorm. Nachbarn, Lehrer, Freunde, Eltern – alle wollen „helfen“. Eine „Quarks“-Doku zum Thema Erziehung 2.0. 

Mobbing: „Du bist so dumm, dass es schon weh tut“

Laut einer OECD-Studie wurde in Österreich bereits jedes vierte Kind bereits einmal Opfer von Mobbing-Attacken. Doch allzu oft schaut das Umfeld einfach weg – auch die Lehrer.

Adoption: Familienglück auf Umwegen?

Wer eine Adoption wagen will, muss sich zuerst einmal selbst prüfen. Im Vordergrund darf nicht der (unerfüllte) Wunsch nach dem eigenen Kind stehen, sondern das Wohl des (adoptierten) Kindes.

Hat mich Papa nicht mehr lieb?

„Eine Wohnung in Rostock, DDR. 1956: Ein Kleinkind und ein Baby. Seit Tagen allein. Beide verlaust, von der Krätze gezeichnet, halb verhungert.“ –
In den 60er Jahren sah man in Heimkindern oder Scheidungswaisen noch potentielle Straftäter. Dieses Klische ist längst passé. Doch die Trennung der Eltern ist auch heute noch ein einschneidendes Erlebnis für Kinder.

Leiden ist oft leichter als lösen

Sind die Kinder da, heißt es zuerst einmal funktionieren. Die eigenen Bedürfnisse werden zurückgestellt, Gespräche zur Mangelware. Plötzlich steht die Partnerschaft auf Messer’s Schneide – und keiner weiß warum.

„Ab ins Zimmer – 14 Tage Hausarrest“ – warum Strafen nur Angst erzeugen

„Die gsunde Watschn“ hat ausgedient, dennoch gehört das Strafen in der Kindererziehung noch zum Alltag. Das Problem – Strafen erzeugen vor allem eines: Angst. Der beabsichtigte Lerneffekt bleibt meist aus. Es geht auch anders.