Meningokokken-Infektionen sind auf Grund der schwer deutbaren Symptome extrem gefährlich. Umfassender Schutz ist auch bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen essenziell.
Mal ganz ehrlich: Mögen Sie sich eigentlich so richtig? Ich meine damit nicht, dass Sie von Erotikschauern gebeutelt werden, wenn Sie sich einmal zufällig beim Ausziehen im Spiegel sehen – aber finden Sie eigentlich, dass Ihr Körper eine feine Sache ist?
Papa kannst du mir die Limo bringen, Herr Maier die Arbeit muss bis morgen fertig, Franz kannst du mir mal schnell helfen, Ups schon wieder ein wichtiges Mail – Stressmacher am laufenden Band. Wie Sie dem Stress ein Schnippchen schlagen können verrät Life-Coach Fabian Schmidt.
Von der Unmöglichkeit, an drei Orten gleichzeitig zu sein; vom schlechten Gewissen, keine gute Mutter zu sein; von der Ohnmacht, alles unter einen Hut zu bringen; vom sinnlosen Streben, überperfekt zu sein…
Facebook, Instagram & Co. – wie sehr nehmen soziale Netzwerke Einfluss auf Ihr Kind?
Das Sparbuch geplündert, das Konto überzogen, die finanziellen Reserven dahin. Knapp ein Jahr nach dem ersten Lockdown steht vielen Österreicher/Innen das Wasser bis zum sprichwörtlichen Hals. Das könnte sich auch in einem deutlichen Anstieg der Räumungsklagen niederschlagen.
„Als Ärzte wissen wir: Corona ist kein Killervirus, selbst wenn Medien den Eindruck erwecken, als wären die Vier Apokalyptischen Reiter auf der Westautobahn Richtung Wien unterwegs.“
Die Folgen des Dauer-Lockdowns sind den Menschen nicht mehr zumutbar, meint Primarius Dr. Rudolf Likar, Intensivkoordinator für Kärnten. Zur Beurteilung der Lage dürfe man sich nicht nur stur an die Inzidenz-Zahlen klammern. Kritik übt der Intensivmediziner auch an der überzogenen Berichterstattung in den Medien.
Eltern sind die Experten, wenn es um die Bedürfnisse und Fähigkeiten ihrer Kinder geht. Durch eine starke Bindung und viel gemeinsame Zeit kennen sie einander sehr gut.
Jetzt können bereits die Kleinsten den sicheren und guten Umgang mit Hunden erlernen. Denn der Verein Tierschutz macht Schule hat eine neue Broschüre herausgebracht. Sie heißt „Die Hundebrille aus dem Weltall“.
Warum Spaniens Kinder so lange auf Geschenke warten, Iren die kältesten Weihnachten feiern, stocksteife Briten plötzlich Papphütchen tragen: Weihnachtsbräuche aus aller Welt – einfach zum Schmunzeln und Staunen.
Die Qual der Wahl: Die Träger von Kindertageseinrichtungen setzten auf ganz unterschiedliche Konzepte, mit denen die „Youngsters“ auf die Schule vorbereitet werden. Doch welcher Kindergarten ist der Richtige – ein Überblick.
Wenn man sich in die Gedanken eines Babys einloggen könnte, dann würde man wohl erfahren, dass es über die Zeit, in der es seine ersten Zähne bekommt, nichts Gutes zu berichten hätte. Ja, es wäre geradezu stocksauer!