Meningokokken-Infektionen sind auf Grund der schwer deutbaren Symptome extrem gefährlich. Umfassender Schutz ist auch bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen essenziell.
Mal ganz ehrlich: Mögen Sie sich eigentlich so richtig? Ich meine damit nicht, dass Sie von Erotikschauern gebeutelt werden, wenn Sie sich einmal zufällig beim Ausziehen im Spiegel sehen – aber finden Sie eigentlich, dass Ihr Körper eine feine Sache ist?
Papa kannst du mir die Limo bringen, Herr Maier die Arbeit muss bis morgen fertig, Franz kannst du mir mal schnell helfen, Ups schon wieder ein wichtiges Mail – Stressmacher am laufenden Band. Wie Sie dem Stress ein Schnippchen schlagen können verrät Life-Coach Fabian Schmidt.
Von der Unmöglichkeit, an drei Orten gleichzeitig zu sein; vom schlechten Gewissen, keine gute Mutter zu sein; von der Ohnmacht, alles unter einen Hut zu bringen; vom sinnlosen Streben, überperfekt zu sein…
Äußerlich und innerlich entwickelt sich der Embryo enorm weiter. Die Basis für ein menschliches Leben sind geschaffen. Erste Organe wie das Herz versehen ihre Arbeit.
Wenn alle inneren Organe vorhanden sind, nach und nach ihre Arbeit aufnehmen – dann ist der Übergang vom Embryo zum Fötus geschafft. Das Ungeborene macht erste unkontrollierte Bewegungen.
Woche 10: Baby kontrolliert seine BewegungenDie Gliedmaßen entwickeln sich rasant: Ärmchen und Beinchen erreichen ihr typisches Aussehen. Die „Schwimmhäute“ zwischen Fingern und Zehen bilden sich zurück. Und das Baby kann immer mehr Bewegungen…
Das Ungeborene wächst und wächst und wächst. Gesicht, Haut und Gelenke entwickeln sich weiter. Dabei unterstützen Sie das Kleine optimal, wenn Sie auf Ihre Ernährung achten.
Woche 12: Mamis Bauch – das FitnessparadiesSo eine Schwangerschaft ist echt anstrengend, gerade auch für das Ungeborene. Denn das entdeckt jeden Tag neue Möglichkeiten seinen kleinen Körper zu bewegen. Davon bekommt die Mami allerdings noch nichts mit.
Woche 13: Keine Morgenübelkeit mehrWährend sich das Kleine in Ihrem Bauch weiter prächtig entwickelt und zum ersten Mal am Daumen lutscht, können Sie sich von der morgendlichen Übelkeit verabschieden.
Woche 14: Fruchtwasser – die optimale UmgebungDie ideale Umgebung für das Ungeborene ist das Fruchtwasser: Es schützt das Baby, wärmt es und hilft dabei, dass das Kleine den ersten Urin produziert. Mit einer ausgewogenen Ernährung und Bewegung leisten Sie einen wichtigen Beitrag zu reibungslosen Schwangerschaft.
Woche 15: Schluckauf bei KleinenDa das Baby noch keine Luft atmen kann, kommt Fruchtwasser in seine Lunge und kann zum Schluckauf führen. Sie sollten in der folgenden Zeit gut auf sich aufpassen, damit eine mögliche Gestose früh erkannt und behandelt wird.
Woche 16: Letzter Urlaub zu zweitDie ideale Zeit für eine letzte Reise als Paar ist zwischen dem vierten und sechsten Monat: Die Beschwerden wie Morgenübelkeit sind passé, der Babybauch macht Ihnen noch nicht so zu schaffen. Das Kleine kann inzwischen weiter fleißig fürs Leben trainieren.