Meningokokken-Infektionen sind auf Grund der schwer deutbaren Symptome extrem gefährlich. Umfassender Schutz ist auch bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen essenziell.
Mal ganz ehrlich: Mögen Sie sich eigentlich so richtig? Ich meine damit nicht, dass Sie von Erotikschauern gebeutelt werden, wenn Sie sich einmal zufällig beim Ausziehen im Spiegel sehen – aber finden Sie eigentlich, dass Ihr Körper eine feine Sache ist?
Papa kannst du mir die Limo bringen, Herr Maier die Arbeit muss bis morgen fertig, Franz kannst du mir mal schnell helfen, Ups schon wieder ein wichtiges Mail – Stressmacher am laufenden Band. Wie Sie dem Stress ein Schnippchen schlagen können verrät Life-Coach Fabian Schmidt.
Von der Unmöglichkeit, an drei Orten gleichzeitig zu sein; vom schlechten Gewissen, keine gute Mutter zu sein; von der Ohnmacht, alles unter einen Hut zu bringen; vom sinnlosen Streben, überperfekt zu sein…
Woche 17: Achten Sie auf sich!Wer schwanger ist, muss richtig gehen! Mit der passenden Technik, können Sie die Belastung durch das zusätzliche Gewicht deutlich mindern. Die entsprechende Übung hilft Ihnen auch, besser auf sich und Ihre Bedürfnisse zu hören.
Woche 18: Vorbereitung auf die GeburtDie Suche nach der Hebamme, die Vorbereitung auf die Entbindung und das Training der Beckenbodenmuskulatur sollten Sie frühzeitig starten. Ihr ungeborenes Kind übt auch schon fleißig für die Zeit nach der Geburt.
Woche 19: Kontrolle mit dem UltraschallBeim Baby ist alles in Ordnung! Die zweite umfangreiche Untersuchung beim Arzt soll Gewissheit bringen. Das Kleine kann nun schon die ersten Geräusche außerhalb Ihres Bauches wahrnehmen.
Woche 20: Babys Herzschlag hörenWenn der werdende Papa sein Ohr auf Ihren Bauch legt, kann er vielleicht schon jetzt das winzige Herz schlagen hören. Die Schwangerschaft ist eben auch die Zeit, in der die Beziehung der Eltern zu Ihrem Baby aufgebaut wird.
Woche 21: Spüren Sie Ihr KindDas kleine Leben in Ihrem Bauch fühlt sich wohl und ist vollauf damit beschäftigt, alle möglichen Bewegungen auszuprobieren. Davon bekommen Sie immer mehr mit. Ansonsten kann es sein, dass Sie inzwischen mit Sodbrennen zu kämpfen haben.
Woche 22: Gemeinsam in die nächste HälfteMit seinen 28 Zentimetern und mehr als 400 Gramm liegt das Baby kurz nach der Hälfte der Schwangerschaft voll im Plan. Neben dem Wachsen ist es ganz auf Training von Bewegung und Atmen konzentriert.
Woche 23: Erste ÜberlebenschanceKinder, die um 23. Schwangerschaftswoche geboren werden, haben erstmals eine kleine Chance zu überleben. Doch die Intensivmedizin kann die kleinen Körper nicht davor schützen, dass bleibende Schäden zurückbleiben.
Schwangerschaftswoche 24: Vorsicht: SchwangerschaftsdiabetesWenn der Zuckerhaushalt Ihres Körpers gestört ist, kann das fatale Folgen für das Baby haben. Es wächst zu schnell und wird später unter Umständen fettleibig. Bei normaler Entwicklung erreicht das Kleine nun eine Größe von 30 Zentimetern.
Schwangerschaftswoche 25: Mami und Papi in speErleben Sie gemeinsam mit dem werdenden Papa die Schwangerschaft.Binden Sie ihn möglichst gut ein. Inzwischen kann er, wenn er seine Hand auf Ihren Bauch legt, gut die Tritte Ihres Babys spüren.