Meningokokken-Infektionen sind auf Grund der schwer deutbaren Symptome extrem gefährlich. Umfassender Schutz ist auch bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen essenziell.
Mal ganz ehrlich: Mögen Sie sich eigentlich so richtig? Ich meine damit nicht, dass Sie von Erotikschauern gebeutelt werden, wenn Sie sich einmal zufällig beim Ausziehen im Spiegel sehen – aber finden Sie eigentlich, dass Ihr Körper eine feine Sache ist?
Papa kannst du mir die Limo bringen, Herr Maier die Arbeit muss bis morgen fertig, Franz kannst du mir mal schnell helfen, Ups schon wieder ein wichtiges Mail – Stressmacher am laufenden Band. Wie Sie dem Stress ein Schnippchen schlagen können verrät Life-Coach Fabian Schmidt.
Von der Unmöglichkeit, an drei Orten gleichzeitig zu sein; vom schlechten Gewissen, keine gute Mutter zu sein; von der Ohnmacht, alles unter einen Hut zu bringen; vom sinnlosen Streben, überperfekt zu sein…
Woche 26: Blinzelnd das erste Licht entdecktDurch Ihre Bauchdecke dringt manchmal Restlicht bis zum Baby, das nun mit seinen empfindlichen Augen lernt, zwischen hell und dunkel zu unterscheiden. Und auch mit dem Hören klappt es immer besser.
Woche 27: Untersuchung beim ArztDer Mutter-Kind-Pass schreibt eine Reihe von Untersuchung vor, die sinnvoll sind, um frühzeitig eventuelle Unregelmäßigkeiten festzustellen. Unter anderem wird kontrolliert…
Woche 28: Schmerzhafter RückenDie Belastung für Ihren Körper nimmt mit jeder Schwangerschaftswoche zu. Ihre Wirbelsäule muss zusätzliches Gewicht halten, in vielen Fällen kommt noch eine Fehlhaltung dazu. Die Folge: Schmerzen.
Woche 29: Keine ExperimenteDie Schwangerschaft ist die denkbar schlechteste Zeit, um überflüssige Pfunde loszuwerden. Vielmehr sollten Sie sich ausgewogen und vollwertig ernähren, um dem Kleinen in Ihrem Bauch alles Lebensnotwendige…
Woche 30: Der Ultraschall zeigt: Dem Baby geht es gut!Zwischen der 30. und 34. Schwangerschaftswoche steht die vierte Untersuchung im Rahmen des Mutter-Kind-Passes an. Ihr Baby bekommt davon herzlich wenig mit. Es wächst und trainiert seine Sinne.
Woche 38: Ohne Risiko ein Leben schenken Mit den Stammzellen aus dem Blut der Nabelschnur können Sie an Leukämie erkrankten Menschen helfen, wenn sonst kein passender Knochenmarkspender gefunden wird.
Woche 37: Bald ist es soweitDie Schwangerschaft geht in die finale Phase. Wenn die Geburt sich abzeichnet, kommen neue Fragen auf – wie Kaiserschnitt oder natürliche Geburt? Beides hat klare Vor- und Nachteile.
Woche 36: Das Atmen fällt leichterDas Baby wandert ganz allmählich in Richtung Becken, sodass das Zwerchfell und die Lunge der werdenden Mami entlastet werden. Unterstützt wird das Ungeborene dabei von den Senkwehen.
Woche 35: Die Hautpflege des Babys lernenDie schützende Hülle des kleine Wesen wird ganz empfindlich sein und bedarf einer speziellen Pflege. Wer sich während der Schwangerschaft darauf vorbereitet, ist später in der Praxis sicher.