Meningokokken-Infektionen sind auf Grund der schwer deutbaren Symptome extrem gefährlich. Umfassender Schutz ist auch bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen essenziell.
Mal ganz ehrlich: Mögen Sie sich eigentlich so richtig? Ich meine damit nicht, dass Sie von Erotikschauern gebeutelt werden, wenn Sie sich einmal zufällig beim Ausziehen im Spiegel sehen – aber finden Sie eigentlich, dass Ihr Körper eine feine Sache ist?
Papa kannst du mir die Limo bringen, Herr Maier die Arbeit muss bis morgen fertig, Franz kannst du mir mal schnell helfen, Ups schon wieder ein wichtiges Mail – Stressmacher am laufenden Band. Wie Sie dem Stress ein Schnippchen schlagen können verrät Life-Coach Fabian Schmidt.
Von der Unmöglichkeit, an drei Orten gleichzeitig zu sein; vom schlechten Gewissen, keine gute Mutter zu sein; von der Ohnmacht, alles unter einen Hut zu bringen; vom sinnlosen Streben, überperfekt zu sein…
Woche 34: Rücken und Beine trainierenDas spezielle Fitnessprogramm für die werdende Mami soll Sie auf die Entbindung vorbereiten und die Beschwerden rund um die Wirbelsäule mindern. Es macht zudem Sinn, dass Sie sich früh genug das Spital aussuchen, das für Sie das beste Angebot bereithält.
Woche 33: Langsam geht es auf die ZielgeradeNoch einmal checkt Ihr Arzt im Ultraschall, ob mit dem kleinen Wesen in Ihrem Bauch alles stimmt. In dieser Phase der Schwangerschaft können erste Milchtröpfchen aus Ihren Brustwarzen kommen. Mit einer einfachen Massage können Sie sich gut vor größeren Verletzungen eines Dammrisses schützen.
Woche 32: Halten Sie Ihre Gedanken festOb es nun die Probleme beim Schlafen sind oder die Ängste vor der Zukunft – mit einem Schwangerschaftstagebuch können Sie die negativen wie positiven Erlebnisse als werdende Mutter besser verarbeiten.
Woche 31: Von B wie Babyfon bis W wie WindelMachen Sie sich frühzeitig Gedanken über das Gepäck fürs Spital, die Ausstattung fürs Kinderzimmer und die Utensilien für die Autofahrt. Denn in den nächsten Wochen wird Ihnen das Gehen und damit das Einkaufen nicht leichter fallen.
39. Woche: Auf die ZielgeradeHat die Vorfreude Sie gepackt? Der errechnete Termin der Geburt rückt immer näher. Jetzt sollten Sie möglichst gut darauf vorbereitet sein, was zu tun ist, wenn die Wehen kommen. Ansonsten ist Schonung angesagt.
Woche 40: Ihr Baby ist nun voll ausgewachsen, seine Organe sind ausgereift. Die Geburt kann kommen. Und Ihr Kind ist von der Natur bestens dafür präpariert worden.
Mit dem Kopf nach unten Dank des sich immer weiter entwickelnden Gehirns und der Fortschritte bei der körperlichen Entwicklung kann Ihr Kind immer mehr hören, schmecken und (theoretisch) auch riechen.
Mumps nicht unterschätzenDas Mumpsvirus kann eine Entzündung der verschiedenen menschlichen Speicheldrüsen auslösen. Fieber, Unwohlsein, Ohrenschmerzen … sind typische Symptome. In etwa zehn Prozent der Fälle kommt es zur Hirnhautentzündung.
Röteln – gefährlich fürs UngeboreneÜblich sind grippale Symptome sowie die typische rötliche Fleckenbildung bei einer Infektion mit Rötelnviren. Höchst problematisch ist eine Erkrankung während der Schwangerschaft. Denn es kann zu Fehlbildungen, Taubheit oder einer Frühgeburt kommen.