Meningokokken-Infektionen sind auf Grund der schwer deutbaren Symptome extrem gefährlich. Umfassender Schutz ist auch bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen essenziell.
Mal ganz ehrlich: Mögen Sie sich eigentlich so richtig? Ich meine damit nicht, dass Sie von Erotikschauern gebeutelt werden, wenn Sie sich einmal zufällig beim Ausziehen im Spiegel sehen – aber finden Sie eigentlich, dass Ihr Körper eine feine Sache ist?
Papa kannst du mir die Limo bringen, Herr Maier die Arbeit muss bis morgen fertig, Franz kannst du mir mal schnell helfen, Ups schon wieder ein wichtiges Mail – Stressmacher am laufenden Band. Wie Sie dem Stress ein Schnippchen schlagen können verrät Life-Coach Fabian Schmidt.
Von der Unmöglichkeit, an drei Orten gleichzeitig zu sein; vom schlechten Gewissen, keine gute Mutter zu sein; von der Ohnmacht, alles unter einen Hut zu bringen; vom sinnlosen Streben, überperfekt zu sein…
12 Jahre lang sah ich wie ein Habicht, doch dann begann langsam aber sicher meine Verwandlung in eine Blindschleiche.
Sanftes Heilen mit Pflanzen
Vor mehr als 5600 Jahren schrieb der chinesische Kaiser und Arzt Shin-Nong in seinem Heilpflanzenbuch: “Die Kraft Deines Körpers liegt in den Säften der Planzen.”
Ich kann mich noch gut erinnern, als meine um zehn Jahre jüngere Schwester – sie war damals gerade drei Jahre alt – ins Spital musste.
Zuerst drehen sie sich um, richten sich auf, robben und krabbeln. Später laufen, hüpfen, klettern sie, kraxeln rauf und durch, springen runter und drüber.
Gibt es die Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs tatsächlich? Wieso wird sie nur für bestimmte Altersgruppen empfohlen?
Träume von ewiger Gesundheit, Heilung von schweren Krankheiten und Verletzungen …
Die Diagnose war ein Schock: Tumorerkrankung des Nervensystems. Aber der zweijährige Caden aus Texas hatte großes Glück im Unglück: Mit Stammzellen aus seinem Nabelschnurblut konnte er die Krankheit vorerst besiegen.
Bereits ein Viertel der Kinder leidet unter Allergien. Begünstigt wird dies durch bestimmte Einflussfaktoren aus dem Umfeld.
Primar Univ.-Prof. Karl Zwiauer, Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde am Landesklinikum St. Pölten, zu Paracetamolpräparaten.