Am Mittwoch 25.6. ist Welt-Vitiligo-Tag: Weltweit sind 0,5 bis zwei Prozent der Bevölkerung an Vitiligo erkrankt, in Österreich haben rund 100.000 Personen weiße Flecken auf der Haut.
Dating-Apps gaukeln uns vor, dass die große Liebe nur einen Klick entfernt ist. Doch die Wahrheit ist eine ganz andere.
Österreich ist weit gerechter, als viele denken. In manchen Bereichen wie bei der Chancen- und Einkommensgerechtigkeit fällt die Alpenrepublik aber zurück.
Trotz wirtschaftlicher Unsicherheit wollen 31% der Betriebe in Österreich 2025 Personal aufnehmen. Neben Facharbeiter:innen sind vor allem auch Lehrlinge gefragt, dass ergab eine Studie der Volksbanken.
Babysitter, Kindergarten – alles nur Training für die noch wichtigere Entscheidung, die ganze vier Jahre unserer Kinder festlegt.
Eine Brücke zwischen Muslimen und Nicht-Muslimen
“Die Muslime sind die zweitgrößte Religionsgruppe in Österreich, deswegen gibt es Bedarf an islamischen Bildungseinrichtungen”
Angeblich gibt es diese Kinder, die wirklich alles können.
Denn aktuell wird viel diskutiert und ideologisiert, umgetauft und auch durcheinander gebracht. Was hat es mit dieser Gesamtschule nun wirklich auf sich?
Warum das Hirn andersrum arbeitet, Umschulungen fatal sind und wie Eltern ihre linksbegabten Kinder unterstützen können. FRATZ & CO über die gar nicht so seltene Dominanz der „anderen” Hirnhälfte …
Rothaarig, klein, pummelig, schwerfällig oder einfach nur uncool. In nahezu jeder Klasse sitzt ein Kind, das anders ist. Und die anderen lassen ihn oder sie dieses „anderssein“ spüren.
Eine Schule für alle Kinder
Erlebnisbericht eines Vormittages in der Integrationsklasse 2b der Offenen Volksschule Zeltgasse in Wien.
Sie sind eine Ursache für täglich wiederkehrende schlechte Gefühle: die Hausaufgaben.
Die Kinder fühlen sich bedrängt, überfordert und würden viel lieber ihre Freizeit genießen.
Schule – nicht immer gerade hoch gelobt
Und doch, im Vergleich mit anderen Ländern kommt Österreich ganz gut weg!