Väter: Egal wie sie’s machen, es ist falsch!

Bis heute gilt die Annahme, dass ein Kind in der Hauptsache die Mutter braucht. Dass Väter auch einen Platz in der Familienmitte wollen, wird immer noch nicht als Normalfall gesehen.

Schulnoten: Wie wir Eltern damit umgehen sollten

Strahlendes Lächeln oder zerknirschter Blick – am kommenden Freitag erhalten die Kinder in Ostösterreich ihr Jahreszeugnis. Der Westen und Süden sind eine Woche später dran. Doch was sagen Noten wirklich aus? Wie sollten wir auf schlechte Noten reagieren?

Looking for Freedom

Freiräume statt fertigen Lösungen, Fantasie statt starren Regeln – Spielen hat viele Facetten und diese gilt es zu fördern. Und was tun wir …

Umfrage: Brauchen wir noch Schulnoten?

Einige skandinavische Länder verzichten in den ersten Jahren gänzlich auf Schulnoten. Ein Vorbild für das österreichische Schulsystem? Stimmen Sie mit!

Mangelware Kinderärzte: Was eine Versicherung kostet

Kinderärzte mit Krankenkasse sind Mangelware. Allein in Niederösterreich sind elf Stellen ausgeschrieben. Wer kann geht zum Privatarzt – eine entsprechende Versicherung für Kinder gibt es ab 15 Euro im Monat.

Noten machen Angst

Länder wie Schweden oder Finnland verzichten in den ersten Schuljahren gänzlich auf Noten. In Österreich gibt es schon ab der ersten Klasse Noten. Und diese schaffen vor allem eines: Sie machen Angst – seit 1599.

Gesundheit: Den Kindern vergeht das Lachen

12 Millionen für psychisch angeschlagene Kinder – rund drei Milliarden Euro fürs Testen. Zwei Summen, die zeigen wie irrational und disproportional in Österreich das Geld für die Gesundheit verteilt wird.

Un(ter)versorgt: Österreich fehlen die Kinderärzte

Österreich hat eine der höchsten Ärztedichten der Welt. Doch bei Kinderärzten sieht es düster aus. Zahlreiche von der Krankenkasse ausgeschriebene Stellen sind unbesetzt. Wer sich’s leisten kann geht zum Wahlarzt. Der Rest fällt durch den Rost.

Warum wir in punkto Erotik so ticken, wie wir ticken

So ein netter knackiger Männerhintern, der hat schon was. Klar, ein festes Hinterteil passt ganz gut zu einem flotten Läufer – einem, der auf der Jagd lange Strecken zurücklegen kann. Warum die großen, superstarken Muskelprotze nicht immer punkten? Nun, Muskeln sind fein. Aber sie schmecken auch Raubtieren gut.