Adventbuchteln

Hagebutte – auch Hätscherl oder Hätschibätsch

Die Hagebutte ist die Frucht der Wildrose. Ihre Sammelzeit ist der Herbst. Dann haben sich aus den weißen Blüten der Heckenrose die leuchtend roten Früchte gebildet.

Käsespätzle

Käse – konkurrenzlos köstlich

Käse ist ein wunderbares Nahrungsmittel: vielfältig einsetzbar vom einfachen Jausenbrot über Fondue, Überbackenes bis zur gut sortierten festlichen Käseplatte.

Popeye`s Pizza

„Spinat ersetzt eine halbe Apotheke“ so der Volksmund über das grüne Blattgemüse, das viele Kinder von „Popeye, dem Seemann“ und seinen Muskeln kennen.

Birnen-Kartoffel-Gratin

Der Ursprungsort lag in Anatolien und im Kaukasus. Es gilt als sicher, dass diese Frucht bereits vor etwa 5600 Jahren bekannt war.

Schinkenguglhupf

Wenn der GERMTEIG spazieren geht …
Germ ist der österreichische Ausdruck für Hefe. Germ – das sind kleinste Spaltpilze, die sich unter günstigen Bedingungen mit ungeheurer Geschwindigkeit vermehren. Sie dient als biologisches Teiglockerungsmittel.

Spinatquiche

Spinat – Popeye`s Leibgericht
Spinat ist reich an Eisen – Falsch! Die Legende beruht auf einem Rechenfehler.

Winterlasagne

Kohl – mit Köpfchen durch den Winter
Viele rümpfen die Nase, wenn sie nur an Kohl denken: das gekochte Gemüse hat einen aufdringlichen Geruch und verursacht lästige Blähungen. Dabei bietet kein Gemüse im Winter mehr Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente als Kohl.

Gefüllte Hühnerscheiben

Trockenfrüchte liegen im Trend: Immer mehr Menschen erkennen den Wert von getrockneten Mangos, Ananas, Papayas und Co. Sei es als Mineralstoff-, Vitaminlieferant und Powernahrung beim Sport, als Tourenproviant, als Zutat für fernöstliche Gerichte oder einfach als kleine, gesunde Knabberei zwischendurch.

Rapunzelzopf

Fleisch von Hühnern oder Puten wird auf Grund seines geringen Fettgehaltes und seiner Zartheit immer mehr geschätzt.