Echtes Skifeeling mitten in Wien, Skispringen im MQ und ein Basketball-Match mit den Oberwarter Gunners – vom 15.01. bis 17.01. gibt es das und noch viel mehr auf einem Fleck.
Papa kannst du mir die Limo bringen, Herr Maier die Arbeit muss bis morgen fertig, Franz kannst du mir mal schnell helfen, Ups schon wieder ein wichtiges Mail – Stressmacher am laufenden Band. Wie Sie dem Stress ein Schnippchen schlagen können verrät Life-Coach Fabian Schmidt.
2025 steigen Familienbeihilfe, Kinderbetreuungsgeld und weitere Leistungen für Familien wieder an. Alle wichtigen Fakten im Überblick.
2012 war er Lehrer des Jahres – jetzt ist Schluss. Andreas Ferner klappt das Klassenbuch zu und macht nur mehr Kabarett – vom Allerfeinsten versteht sich, wie er mit „Nie mehr Schule“ unter Beweis stellt.
Früher wurden sie als Hexen verbrannt: Frauen, die nach einem gesunden Baby nur noch Fehl- oder Totgeburten hatten. Dabei war dieser traurige Umstand weniger auf schwarze Magie als vielmehr auf eine bestimmte Bluteigenschaft zurückzuführen …
Der erste Zahn ist eine Entdeckung, die schlaflose Nächte, Quengelei und Fieber vergessen macht. Nicht immer sind aber die Zähnchen schuld daran. fratz&co weiß, wie Sie Ihrem Liebling helfen und selbst entspannt durch die Zahnungszeit kommen!
Was ist und was kann Baby- Shiatsu? Kinder-Physiotherapeutin und Shiatsu- Lehrtherapeutin, Thomas Wernicke, Arzt für Allgemeinmedizin
Nicole und ihre Eltern sind mit ihrem Problem nicht allein: Etwa zehn Prozent der Siebenjährigen und ein bis zwei Prozent der Jugendlichen sind von Bettnässen betroffen.
Kaum hat sich das Stillen oder Füttern von Milchnahrung gut eingespielt, kommt die nächste Herausforderung auf Sie zu – die Beikost. “Kriegt denn das arme Kind noch gar nichts anderes?” machen sich schon bald die ersten Stimmen breit und fordern eine größere Vielfalt.
Was füttern, wenn man nicht stillt?
Muttermilch enthält alles, was Ihr Baby braucht. Wenn Sie nicht stillen können möchten, gibt es zahlreiche Milchnahrungen zur Auswahl.
In den letzten Jahren ist bei Erwachsenen ein Trend Richtung vegetarische Ernährung zu beobachten. Ernährungswissenschafter raten generell auf fleischreiche Hausmannskost zu verzichten und empfehlen maximal zwei- bis dreimal pro Woche Fleisch und Wurst zu essen.
Sie vermuten, dass Ihr Kleines ein Schreibaby ist? Lesen Sie hier, was die Medizin dazu sagt und wie man helfen kann.
Schützen Sie Ihr Kind vor den Folgen von Fehlernährung.